Weiter nach Osten

LESETIPP ANDREA

Buchempfehlung «Weiter nach Osten» von Maylis de Kerangal

Aljoscha, zwanzig Jahre alt, kahlgeschoren, ist Zwangsrekrut und befindet sich mit seiner Kompanie im Dritte-Klasse-Abteil der Transsibirischen Eisenbahn. Er ist fest entschlossen zu flüchten. Die Schienen aber führen unumkehrbar durch endlose Wälder und Weiten in eine Kaserne der Putin- Armee in Ostsibirien.

Ein erster Fluchtversuch scheitert im gut bewachten Zug. Hélène, eine Französin auf der Flucht aus einer Liebesbeziehung, wird zu seiner Komplizin. Sie versteckt Aljoscha in ihrem Erste-Klasse-Abteil. Ob die Flucht nach einem Katz- und Mausspiel in den engen Gängen der Transsibirischen Eisenbahn gelingt, verrate ich an dieser Stelle nicht.
Mir gefällt die dichte, bilderreiche Sprache sowie der packende und spannungsgeladene Erzählstil. Was für eine Wucht auf nur 90 Seiten.
«Weiter nach Osten» von Maylis de Kerangal erschien bereits 2012 unter dem Titel «Tangente vers l’est». Aljoschas Reise hat aber nichts an Aktualität eingebüsst und berührt mich besonders in dieser Zeit, in der sich die Invasion russischer Truppen in die Ukraine bald zum dritten Mal jährt.

 

 

 

 

 

Maylis de Kerangal
Weiter nach Osten. Weiter nach Osten. Von einem jungen russischen Soldaten, der nicht in den Krieg ziehen will
Übersetzung aus dem Französischen von Andrea Spingler
90 Seiten, gebunden
Suhrkamp
Fr. 29.90
ISBN 978-3-518-43212-9

Bestellen