Andrea Schorta: Wie der Berg zu seinem Namen kam
Wie der Berg zu seinem Namen kam
Kleines Rätisches Namensbuch mit zweieinhalbtausend geografischen Namen Graubündens
Den Wandernden, Bergsteigerinnen und Einheimischen geben viele Namen in der Geografie Graubündens Rätsel auf. Andrea Schorta erklärt in diesem lange vergriffenen, nun neu aufgelegten Buch die Bedeutung von über zweieinhalbtausend Namen und vermittelt in einer Einführung die faszinierende Entstehungsgeschichte der Bündner Namenslandschaft.
Von «agüz» über «muschna» bis «Zuneu» wird viel Wissenswertes vermittelt.
Und dass Johann Coaz u.a. dem Piz Quattervals, der im Nationalpark liegt, den Namen gegeben hat erfahren Sie im Buch «Nutzen und Schützen, Johann Coaz (1822-1918), der Wald und die Anfänge der schweizerischen Umweltpolitik»
Wie der Berg zu seinem Namen kam
Wie der Berg zu seinem Namen kam
Kleines rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geografischen Namen Graubündens
161 Seiten
Broschur
2. Neuauflage 2022
Ediziun Rein
CHF 34.00
ISBN 978-3-033-09186-3